
Past
Bachelor 2017/01
Vernissage am 25.01.2017 um 19 Uhr Ausstellung vom 26. Januar - 05. Februar 2017Bachelor 2017/1 zeigt die Arbeiten des aktuellen Abschlussjahrgangs im Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der Hochschule Hannover. Zehn Geschichten, mit verschiedenen fotografischen Ansätzen von Polaroid bis zur Multimediareportage, führen uns an unterschiedliche Orte und in andere Lebenswelten.
Lennart Helal dokumentiert die gefährliche Verbreitung nationalistischer Ideen im heutigen Polen, wo Paramilitärs aufrüsten und sich auf einen Krieg mit dem Russland Putins vorbereiten wollen. Die Multimediageschichte von Thomas Keydel führt den Betrachter auf die höchste befahrbare Straße der Welt im indischen Ladakh. Die Arbeit von Esra Klein zeigt den Alltag eines abgelegenen Fischerdorfes auf der Kap Verdischen Insel Santiago, in dem der Abbau des eigenen Strandes seit Jahrzehnten den Erhalt der Familien sichert. Sonja Palade überprüft das Verhältnis von Herkunft und Identität an dem Ort in Rumänien, den sie mit ihren Eltern vor fast 30 Jahren verlassen hat. Arzu Sandal visualisiert das tabuisierte Thema der häuslichen Gewalt abseits von bekannten Klischees. Die verfremdeten Portraits aus einem Bordell in Ecuador wahren in der Arbeit von Charlotte Schmitz die Anonymität der dort arbeitenden Frauen. Max Ernst Stockburger sucht ein Japan fernab der Stereotypen von Manga, Geishas und Kirschblüten. Gretje Treiber beobachtet Abriss und Aufbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord und fragt, welche Ideen von Stadt aus den Veränderungen entstehen. Thomas Victor setzt sich mit der zunehmenden Verschmelzung von Mensch und Technik auseinander und sucht nach einer neuen Definition des menschlichen Selbstbildes. Tamina Florentine Zuch beschäftigt sich mit dem Thema Gastarbeit und setzt den Schwerpunkt auf die Familien der Arbeitenden, die in ihren Heimatländern zurückbleiben.
Zu sehen sind Arbeiten von: Lennart Helal, Thomas Keydel, Esra Klein, Sonja Palade, Arzu Sandal, Charlotte Schmitz, Max Ernst Stockburger, Gretje Treiber, Thomas Victor und Tamina-Florentine Zuch.
Großes Foto: Tamina-Florentine Zuch
Die Galerie ist während der gesamten Ausstellungsdauer täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto: Thomas Keydel
Foto: Gretje Treiber
Foto: Lennart Helal
Foto: Thomas Victor
Foto: Charlotte Schmitz
Foto: Max Ernst Stockburger
Foto: Esra Klein
Foto: Arzu Sandal
Foto: Sonja Palade