Past

LEAVING

Aufbrechen, Abhauen und Weggehen Eröffnung am 22. April 2015 um 19:00 Uhr Ausstellung vom 23. April - 28. Juni 2015

Sechs Fotografinnen und Fotografen erzählen Geschichten zum Thema Aufbrechen, Abhauen und Weggehen, von Zuhause, aus einer gewohnten Umgebung, aus einem Land, aus dem Alltag, um die Welt zu bereisen, oder weil es nicht anders geht.

Karat-Himmel über St.Petersburg entstand im Rahmen einer Diplomarbeit von Wolfgang Müller an der FH Dortmund und wurde 2003 mit dem BFF-Förderpreis ausgezeichnet. Über zehn Monate hat er Kinder und Jugendliche zwischen Obdachlosigkeit, Drogenkonsum und Prostitution fotografiert, deren Lebensmittelpunkt die Straße ist.
In einer weiteren Arbeit zeigt Wolfgang Müller Einblicke in das Leben von Wanderarbeitern in China, die auf der Suche nach einem besseren Leben den Weg in die industriellen Ballungszentren gemacht haben. Mingong: Die Suche nach dem Glück begleitet die Protagonisten zwischen Arbeit und Alltag, aber fragt auch nach ihren Erfahrungen, Zielen und Träumen.

Mateusz Sarello verarbeitet in Swell eine Trennung und den untragbaren Zustand des Alleinseins. Er erzählt die Geschichte einer Reise, deren Ziel und auch Zweck sich durch eine unerwartete Wendung verändert und ihn an Orte der Erinnerung zurückführt.

Eine bewegende Dokumentation von Trennung und Wiedersehen zeigt Diana Markosian in ihrer Geschichte Inventing My Father. Als sie sieben Jahre alt war, brachte ihre Mutter sie und ihren Bruder in die USA. Der Vater blieb in Russland zurück. Mit 23 hat sie den Entschluss gefasst, sich gegen den Willen ihrer Mutter auf die Suche nach ihrem Vater zu begeben.

In you can call me a gypsy if you want to begleitet Linda Bournane Engelberth rumänische Roma in Norwegen. Sie leben im ständigen Wandel zwischen kleinen Dörfern in Rumänien und den Straßen europäischer Städte um Geld zu verdienen und ihre Familien zu ernähren.

Paula, Kevin, Nico und Ole fliehen vor Problemen mit ihren Eltern in ein Leben auf der Straße. Fara Phoebe Zetzsche schafft es in ihrer Alltagsgeschichte Stray Kids intime Momente festzuhalten, aber auch über die Suche nach dem vermeintlichen Glück in Berlin zu erzählen.

Alexander Krack begibt sich in seiner Arbeit morgens nüchtern, am Brunnen, zu Bett in die Welt der Kurorte. Quer durch die Republik hat er sich auf Bildersuche gemacht, um die ganz eigene Ästhetik dieser Orte zu erfassen. Er erzählt von der Flucht aus dem Alltag in eine Welt wunderschöner Natur und seltsam anmutender medizinischer Apparate.

 

Foto: Wolfgang Müller (aus Karat)

Bournane

Foto: Linda Bournane Engelberth (aus: you can call me a gypsy if you want to)

Sarello

Foto: Mateusz Sarello (aus: Swell)

13092014_10 001

Foto: Alexander Krack (aus: morgens nüchtern, am Brunnen, zu Bett)

markosian

Foto: Diana Markosian (aus: Inventing my Father)

fara

Foto: Fara Zetzsche (aus: Stray Kids)

"Nastja", aus: "Karat - Himmel über St. Petersburg"

Foto: Wolfgang Müller (aus: „Karat – Himmel über St. Petersburg“)